ichbinhier-Anwendung

Wie funktioniert unser ichbinhier-Anwendung?   

Unsere Anwendung überwacht ausgewählte Facebook-Nachrichtenseiten und erkennt mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisch Hass und Hetze in den Kommentaren. Täglich werden dir tagesaktuelle Beiträge mit problematischen Inhalten angezeigt, die du mit empathischen und sachlichen Kommentaren direkt unterstützen kannst. 

Beiträge, unter denen bereits Community-Mitglieder aktiv sind, kannst du durch positive Reaktionen und unterstützende Kommentare stärken. So helfen wir gemeinsam, wichtige Beiträge sichtbarer zu machen und respektvolle Diskussionen zu fördern. 

Das Tool vernetzt Nutzer*innen strategisch und erleichtert den Austausch, um Hass und Hetze im Netz wirksam entgegenzutreten – einfach, transparent und wirkungsvoll. 

Du kannst dich auf verschiedene Weise engagieren: 

  • Einen ersten empathischen Kommentar schreiben 
  • Andere Mitglieder durch Reaktionen und Unterstützung in Kommentaren stärken 
  • An handverlesenen Solidaritäts- und Rückenwindaktionen teilnehmen 

 

Hallo und herzlich willkommen! 

Du möchtest die Anwendung nutzen und dich gemeinsam mit anderen Mitgliedern von #ichbinhier strategisch in den Kommentarspalten für ein Netz ohne Hass und Hetze vernetzen? Dann bist du hier genau richtig!  

 

Profilvorbereitung & Registrierung 

Bevor es losgehen kann, eine große Bitte:  

Damit unser Tool deine Facebook-ID zuverlässig finden kann, ist es notwendig, dass dein Facebook-Profil für Suchmaschinen auffindbar ist. Das bedeutet lediglich, dass dein Profil unter deinem Namen über eine Google-Suche sichtbar wird – nicht, dass dein gesamtes Profil oder persönliche Inhalte öffentlich werden. Das Auslesen der Facebook-ID ist wichtig für den vernetzenden Aspekt des Aktivismus. Sie erlaubt dem System deinen Kommentar ganz oben für andere Mitglieder anzuzeigen. Wir freuen uns sehr, da dieses Feature es euch erlaubt, euch endlich wieder leichter zu finden. Wie du das machst? 

So änderst du die Einstellung (https://www.facebook.com/help/124518907626945): 

  1. Gehe in deinen Facebook-Einstellungen zu „Privatsphäre“. 
  1. Scrolle zu „Wie andere dich finden und kontaktieren können“. 
  1. Stelle sicher, dass die Option „Suchmaschinen außerhalb von Facebook dürfen dein Profil anzeigen“ aktiviert ist. 
  1. Warte einige Minuten, bis die Änderung übernommen wurde, und fahre dann mit dem Tool fort. 

Jetzt kann dich das System finden.  

Das hat geklappt? Super! Dann können wir weiter zur Registrierung gehen: 

Um dich in der Anwendung zum ersten Mal anzumelden, haben wir dir eine Einladungsmail zukommen lassen. Bitte folge dem Link innerhalb der Mail, um dich erfolgreich zu registrieren. Sobald die Registrierung erfolgreich ist, kannst du mit dem Aktivismus loslegen. Am besten markierst du dir die Anwendungs-URL als Lesezeichen, dann kannst du sie immer schnell finden. Die URL lautet: | Ichbinhier (https://app.ichbinhier.eu/de/ 

Sobald deine Registrierung erfolgreich war, wirst du auf unsere Landing-Page geleitet. Von dort kannst du auf verschiedene Weisen aktiv werden. Du kannst entweder direkt auf der Landing Page aussuchen, was du sehen möchtest, oder aber du schaust links in der Menüleiste, wo du aktiv werden möchtest. 

 

Was wird angezeigt? 

In dieser Anwendung findest du Beiträge von ausgewählten Nachrichtenseiten auf Facebook. Diese Beiträge enthalten Kommentare mit Hass oder Hetze. Unser Ziel ist es, diese Kommentare mit Empathie und Fakten zu begegnen – so gut du kannst. 

Im Menüpunkt Beiträge findest du alle Beiträge, bei denen unsere Gemeinschaft aktiv werden kann. Du kannst die Beiträge filtern und sortieren, um die für dich wichtigsten Beiträge schneller zu finden. 

Beiträge filtern: 

  • Nach Grad der Hassrede (Anteil der Hasskommentare) 
  • Nach Nachrichtenseite (z.B. „Tagesschau“) 
  • Nach Zeitpunkt der Veröffentlichung 
  • Ob schon jemand aus unserer Community kommentiert hat 
  • Ob ein Beitrag als Aktion markiert ist 

Beiträge sortieren: 

  • Nach Erstellungsdatum (neueste zuerst) 
  • Nach Anzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Teilungen) 

 

Wie kann ich mich beteiligen? 

Die Beiträge sind in drei Kategorien eingeteilt: 

Schreibe einen ersten Kommentar 

Hier findest du Beiträge mit hasserfüllten Kommentaren, auf die bisher noch niemand aus unserer Community geantwortet hat. 

Die Beiträge werden chronologisch angezeigt, damit du schnell bei neuen Fällen eingreifen kannst. 

Du kannst dort einen Top-Level-Kommentar schreiben. 

Top-Level-Kommentar bedeutet: Du antwortest direkt unter dem Beitrag  in einem eigenen Kommentar. 

Beachte: Antworte nicht direkt auf Hasskommentare, damit diese nicht mehr Aufmerksamkeit vom Algorithmus bekommen. 

 

Unter welchen Beiträgen ist es sinnvoll zu kommentieren? 

Das Tool zeigt derzeit noch sehr viele Beiträge an, unter denen es sich nicht immer zu kommentieren lohnt. Daher ein paar Tipps zur Auswahl: 

  • Beiträge mit vielen negativen Reaktionen in kurzer Zeit – knapp 100 Kommentare nach 30 Minuten. 
  • Wenn das „Hassrede-Verhältnis“ sehr hoch ist (mehr als 500 Kommentare), ist es oft weniger sinnvoll, dort zu kommentieren. 
  • Schreibe, wenn du dich mit dem Thema auskennst und mit Fakten antworten kannst oder, wenn dir das Thema besonders am Herzen liegt. 

Beachte unsere Vorgaben zur Aktualität der Beiträge: 

  • Beiträge, unter denen kommentiert wurde, werden für 12 Stunden weiter aktualisiert. 
  • Beiträge ohne Interaktion werden nach 6 Stunden archiviert. 
  • Beiträge sind immer nur tagesaktuell sichtbar. Die Anwendung arbeitet von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends, danach werden die Beiträge archiviert. 

 

Unterstütze andere Mitglieder 

Hier findest du Beiträge, bei denen bereits andere Mitglieder kommentiert haben. Diese Kommentare sind lila hinterlegt und werden „intern“ genannt. 

 

Die Beiträge sind sortiert nach: 

  1. Anzahl der Mitglieder, die den Button „Kommentiert“ geklickt haben (zeigt an, wie viele schon kommentiert haben) 
  1. Danach chronologisch, wann zuletzt kommentiert wurde 

Das heißt: du siehst du zuerst die Beiträge, die am meisten Unterstützung brauchen und bei denen bereits viel los ist.
 

Du kannst: 

  • Auf Kommentare mit Reaktionen antworten (z.B. „Gefällt mir“, „Herz“) 
  • Eine kurze unterstützende Nachricht schreiben (ein sogenannter Sub-Level-Kommentar) 

 

Warum das wichtig ist: Facebook zeigt Beiträge mit vielen positiven Reaktionen weiter oben an. So erhöhen wir gemeinsam die Sichtbarkeit der guten Kommentare. 

Aktionen 

Manche Beiträge werden von unserem Moderationsteam mit Labels versehen, zum Beispiel: 

  • Solidaritätsaktionen: Beiträge, die besondere Unterstützung brauchen, z.B. bei Angriffen auf Gruppen 
  • Rückenwindaktionen: Beiträge, die positive Diskussionen verstärken sollen 

Diese Beiträge findest du unter dem Menüpunkt „Aktionen“. Wenn dort nichts steht, gibt es gerade keine Aktionen. 

 

Beiträge öffnen und kommentieren 

Klicke auf einen Beitrag, um ihn zu öffnen. Du siehst: 

  • Eine Auswahl von Kommentaren, die nicht als Hass erkannt wurden, aufgeteilt in „interne“ Kommentare von unserer Gemeinschaft und andere Facebook-Kommentare. 
  • Du siehst keine hasserfüllten Kommentare in der App, um dich vor Negativität zu schützen. 

Möchtest du alle Kommentare sehen oder selbst kommentieren? 

  • Klicke auf den lila Button „Beitrag öffnen“ oben rechts. 
  • Du wirst zu Facebook weitergeleitet, wo du den Beitrag vollständig sehen und kommentieren kannst. 

Hinweis: Dein Kommentar wird erst nach dem nächsten System-Update (alle 30 Minuten) in der App angezeigt. 

 

Wie du die Wartezeit überbrückst 

Nachdem du auf Facebook kommentiert hast: 

  • Klicke in der App auf den lila Button „Braucht Unterstützung“ bei dem Beitrag. 
  • So wissen andere Mitglieder, dass hier schon kommentiert wurde. 
  • Je mehr Mitglieder diesen Button klicken, desto höher wird der Beitrag bei „Benötigt Unterstützung“ gelistet. 

So hilft ihr euch gegenseitig, wichtige Beiträge schnell zu finden und zu unterstützen. 

 

Beitragsdetails ansehen 

Wenn du auf den Text eines Beitrags klickst, öffnet sich die Detailansicht. Dort findest du: 

  • Den vollständigen Beitragstext 
  • Die Anzahl der Kommentare 
  • Wann der Beitrag zuletzt im System aktualisiert wurde 

 

Tägliche Übersicht per Mail  

Du erhältst täglich um 15 Uhr eine Übersicht der bisherigen gefundenen Beiträge per Mail. Dort kannst du auf den Button “Zur Übersicht” klicken und kommst direkt auf die Anwendung. Du findest dort ebenfalls einen Link zu unserem Mitgliederbereich, in dem wir Tipps für deine digitale Zivilcourage und die Nutzung der Anwendung hinterlegt haben.  

 

Wie arbeitet das System im Hintergrund? 

Das Tool scannt ausgewählte Nachrichtenseiten und erkennt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hasserfüllte Kommentare. Nur Beiträge mit solchen Kommentaren werden angezeigt. So kannst du dich auf die wichtigsten Fälle konzentrieren. 

Das System aktualisiert sich alle 30 Minuten, neue Kommentare und Beiträge werden dann angezeigt. 

 

Hinweise & Kontakt 

Unsere KI lernt noch und kann Fehler machen. Wenn du Kommentare findest, die falsch bewertet wurden: 

  • Mach bitte einen Screenshot 

Danke für dein Engagement! Gemeinsam machen wir das Netz besser. 

 

Glossar: Wichtige Begriffe einfach erklärt 

  • Top-Level-Kommentar: Ein Kommentar, der direkt unter einem Beitrag steht, nicht als Antwort auf einen anderen Kommentar. 
  • Sub-Level-Kommentar: Eine Antwort auf einen bestehenden Kommentar. 
  • Hassrede-Verhältnis: Der Anteil der Kommentare, die von der KI als Hass erkannt wurden. 
  • Filtern: Beiträge nach bestimmten Kriterien anzeigen lassen. 
  • Sortieren: Die Reihenfolge der Beiträge ändern, z.B. nach Datum oder Anzahl der Kommentare. 
  • Reiter: Eine Registerkarte oder Schaltfläche zur Navigation (z.B. „Details“, „Kommentare“). 
  • Künstliche Intelligenz (KI): Computerprogramme, die Aufgaben wie Erkennen von Hasskommentaren übernehmen. 
  • Algorithmus: Ein System, das entscheidet, welche Beiträge und Kommentare oft angezeigt werden.