Was bedeutet Gerechtigkeit? Wer entscheidet darüber, und welche Machtstrukturen beeinflussen Verteilungsprozesse in unserer Gesellschaft?
In diesem interaktiven Betzavta-Workshop setzen wir uns interaktiv mit demokratischen und nicht-demokratischen Entscheidungsprozessen auseinander. Die Teilnehmenden erleben, wie Verhandlungen über Gerechtigkeit ablaufen, welche Mechanismen dabei unbewusst entstehen und welche Rolle Machtverhältnisse spielen. Durchgeführt wird der Workshop von Alexandra Balakina, angehende Betzavta-Trainerin, OFEK (Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung).
Was erwartet dich?
Gemeinsame Entscheidungsprozesse erleben und reflektieren
Machtstrukturen und Gerechtigkeitsvorstellungen hinterfragen
Demokratische und nicht-demokratische Prozesse im direkten Vergleich erfahren