Werde unser*e neue*r Fundraiser*in!
ichbinhier e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fundraiser*in (m/w/d) Teilzeit mit ca. 20 Stunden/Woche ab sofort (möglichst in Berlin), befristet mit Option auf Verlängerung Über uns Wir sind...
ichbinhier e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fundraiser*in (m/w/d) Teilzeit mit ca. 20 Stunden/Woche ab sofort (möglichst in Berlin), befristet mit Option auf Verlängerung Über uns Wir sind...
Du willst dich für ein Netz ohne Hass engagieren, weißt aber nicht wie? Du engagierst dich bereits und suchst nach Möglichkeiten, gemeinsam noch wirksamer zu werden? Dann komm zu...
6 Jahre ichbinhier in einem Dokument Der Entwicklungs- und Wirkungsbericht 2016 bis 2022 ist veröffentlicht. Fast ein Jahr haben wir daran gearbeitet, doch nun ist es vollbracht. Aus...
Wir schließen uns den Forderungen der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. an und haben - wie inzwischen viele andere auch - ihren offenen Brief unterzeichnet. Wir brauchen eine...
Menschen, die soziale Netzwerke nutzen, kommen dort fast zwangsläufig mit Hass-Postings in Kontakt, ob als Zeuge oder Opfer. Juliane Chakrabarti erklärt im Interview mit Watson, wie man mit Hatespeech...
Auch Jugendliche sind Hatespeech ausgesetzt oder gar direkt von ihr betroffen. Sie können lernen, sich Hilfe zu holen oder dagegen vorzugehen. Im Gespräch mit dem scout Magazin erklärt Christina...
Im Nachhaltigkeitsmagazin „Heute retten wir die Welt! Ein bisschen.“ der Deutschen Telekom geht es diesmal um Hass im Netz und die Frage, was wir dagegen tun können. Darin kommen...
Nach über zwei Jahren geht das Projekt #dubisthier zuende. Zusammen mit den Hamburger Bücherhallen hat der ichbinhier e.V. das Projekt ins Leben gerufen, um das Thema Hass im Netz...
Hass im Netz mit Freundlichkeit begegnen?! Mit dieser Strategie schafft es Juliane, Vorstandsvorsitzende von ichbinhier e.V., immer wieder, mit Angreifenden einen konstruktiven Dialog zu führen. Warum digitale Zivilcourage so...
Initiativen, die sich für gesellschaftlich relevante Themen einsetzen, sind häufig von Hass im Netz betroffen. Selbst wenn noch kein Vorfall eingetreten ist, schreibt die Angst auf Facebook, Instagram, Twitter...
Riesengroßes DANKESCHÖN für den Special Award „Social Responsibility“, mit dem wir am 7.9. in der Award Gala auf des VideoDays Festivals 2022 in Köln ausgezeichnet wurden. Überreicht wurde der...
„Gemeinsam gegen Hass im Netz” – mit dieser Botschaft setzt die Deutsche Telekom ihr Engagement fort. Ab heute, dem Internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität, zeigt das Unternehmen,...
Wir müssen reden! Wie gelingt eine gute Debattenkultur? So hieß der Titel der Podiumsdiskussion, die am 21.6.2022 im Rahmen des Projekts #dubisthier in den Hamburger Bücherhallen stattfand. Auf dem Podium...
Seit 2020 ist der ichbinhier e.V. und die Facebook-Aktionsgruppe #ichbinhier Teil der Kampagne "Gegen Hass im Netz" der Deutschen Telekom. Im neuen Projekt der Kampagne zeigt der Netzanbieter, wie...
Am 1. Dezember fand in der Hamburger Zentralbibliothek im Hühnerposten die Podiumsdiskussion „Wie gehen Hamburg und seine Bürger*innen mit Hass im Netz um?“ statt. Unter 2G-Regeln diskutierte #ichbinhier-Gründer...
Keynote von Ingrid Brodnig: "Digitale Zivilcourage - Über den Nutzen des Wort-Ergreifens und Strategien beim Diskutieren". Darin enthalten ist ein Exkurs zur Wirkung von Derailment (eine Ablenkung vom Thema)....
Am 11. September 2021 findet unsere Konferenz zum Fokusthema „Digitale Zivilcourage - Verantwortung zeigen in der digitalen Welt“ statt - im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20 in 21107 Hamburg von...
Juhu, juhu! ichbinhier e.V. wurde für ein Stipendium im Rahmen von startsocial 2020 ausgewählt. Um sozial Engagierte nachhaltig zu stärken, unterstützt startsocial 100 Organisationen, Projekte und Ideenträger aus ganz...
Am 14. September verlieh Deutschland sicher im Netz e.V. (DSIN) in Berlin den Digitalen Vereinsmeier an den ichbinhier e.V. Die Verleihung des Digitalen Vereinsmeier krönte das Ende der Digitalen...
"Gemeinsam stark. Zusammen setzen #ichbinhier und die Telekom ein Zeichen gegen Hatespeech. Sie spornen an, zeigen Haltung – und unterstreichen: Hass ist laut, aber wir sind viele und wir...
Die Pandemie macht teilweise drastische Veränderungen notwendig. In unserem Fall dienen die aktuellen Kontaktbeschränkungen aber auch als Katalysator. Denn was liegt näher, als unsere Boot Camps für digitale Zivilgesellschaft...
Und weiter geht's: Bis zum 17. Februar bestand die Möglichkeit, zum nächsten Referentenentwurf aus dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Stellung zu nehmen. Wir haben sie gemeinsam mit...
Der niedersächsische Innenminister Pistorius macht sich für eine Identifizierungspflicht in den Sozialen Netzwerken stark. ichbinhier e.V. begrüßt den Vorstoß. Einen Account bei Facebook anzulegen, dauert fünf Minuten. Das...
#ichbinhier ist weltweit aktiv. Wir sind Mitglied des großen #iamhere-Netzwerks, das in immer mehr Ländern gegen Hass und Hetze im Netz aufsteht. https://www.ichbinhier.eu/wp-content/uploads/2020/02/Dafür-steht-ichbinhier.mp4
Am 24.01 2020 wurde in München der Roland Berger Preis für Menschenwürde an die Aktionsgrupppe #ichbinhier und ichbinhier e.V. verliehen. Stifter und Namensgeber Prof. Dr. h.c. Roland Berger übergab...
Es war ruhiger geworden um das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken, kurz: NetzDG. Nach den Erfahrungen aus zwei Jahren laufendem Betrieb und vielfältiger Kritik soll es nun...
Mit Spannung haben wir den Entwurf aus dem BMJV zur Verschärfung des Kampfes gegen Hasskriminalität erwartet. Seit der Referentenentwurf vom 13. Dezember 2019 vorliegt, verfolgen wir die Debatte hierzu...
November 2019: Die Betroffenenberatung HateAid gGmbH und der Verein ichbinhier stellen rechtspolitische Forderungen an die Justizminister*innen auf der JuMiKo Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und...
Trommelwirbel... der deutsche Engagementpreis 2019 in der Kategorie Demokratie stärken, geht an: ichbinhier e.V. und gemeinsam mit ihm an 45.000 Menschen, die sich täglich in unserer Aktionsgruppe #ichbinhier dem...
... und am 5. Dezember, pünktlich zum Tag des Ehrenamts, findet die Preisverleihung von 18-20 Uhr. Diese könnt ihr dann hier im Live-Stream verfolgen. Bis dahin empfehlen wir euch...
Das Handelsblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 18.10. über die Hintergründe der Aktivitäten Georg Bergers während der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Wir wurden daraufhin gefragt, ob wir noch bereit...
Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir die gestrige Abmoderation zum Tag der Deutschen Einheit von Alex Urban. Alex Urban leitet die Aktionsgruppe #ichbinhier. Heute ist der „Tag der deutschen Einheit“....
Aus der Idee, sich gemeinsam in den Facebook-Kommentarspalten gegen Hassrede zu engagieren, ist etwas sehr viel Größeres entstanden: eine Community mit mehr als 45.000 Menschen und ein stetig wachsender...
Heute berichte ich euch von einem Workshop an einem sehr interessanten Ort. #ichbinhier wurde eingeladen, beim diesjährigen SKANDALØS-Festivals im nordfriesischen Neukirchen, Anfang August unsere Arbeit und die Gruppe vorzustellen....
Du bist nicht allein – die Mehrheit sind wir. Eine kleine Minderheit wünscht sich, dass wir alle in Schock verharren oder uns sogar aus den Sozialen Netzwerken vertreiben lassen,...
In Zeiten, in denen Hass und Hetze in reale Taten münden, finden wir es wichtig, darauf hinzuweisen, welche Rolle Soziale Netzwerke dabei spielen. Sie stellen einen öffentlichen Raum dar,...
Unsere #ichbinhier Moderatorin Silke hat neulich in einer süddeutschen Kleinstadt über ihr Engagement und unsere Arbeit berichtet. Hier ist ihre berührende Geschichte, die sie gestern als Absacker in der...
Unser ichbinhier e.V. war mit zwei Diskussionsrunden auf der re:publica 2019 vertreten, die ganz unterschiedliche Aspekte aus dem Themenfeld “Hass im Netz” beleuchteten. Einerseits haben wir aufgezeigt, dass...
Preisverleihung der Integrata-Stiftung am 1. Juni 2019 Die Integrata-Stiftung engagiert sich mit ihren Projekten für eine humane Nutzung von IT. Dazu lobt sie alljährlich den Wolfgang-Heilmann-Preis aus, der “herausragende...
Unsere #ichbinhier-Moderatorin Sandra war für uns 15. Mai zur Kaffeetafel des Bundespräsidenten eingeladen. Eine große Ehre! Hier sind ihre Eindrücke. Danke, liebe Sandra! Die ehrenamtliche Arbeit für #ichbinhier bringt...
Öffentliche Anhörung vor dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 15. Mai 2019; hier: Stellungnahme zu den Oppositionsanträgen betreffend das NetzDG, Drucksachen 19/81, 19/204, 19/218 und 19/5950 Sehr geehrte...
Einleitung Hate Speech und koordinierte Online-Attacken sind längst und leider keine Seltenheit mehr, immer häufiger scheinen Menschen und Initiativen, die sich politisch engagieren oder für demokratische Werte öffentlich einstehen,...
ichbinhier e.V. ist mit zwei Diskussionsrunden auf der re:publica 2019 vertreten, die ganz unterschiedliche Aspekte aus dem Themenfeld “Hass im Netz” beleuchten. Einerseits wird aufgezeigt, dass die Qualität von...
Die Facebook-Aktionsgruppe #ichbinhier ist die größte Counterspeech-Initiative Deutschlands. Unzählige Mitglieder schreiben täglich sachliche und menschenfreundliche Kommentare, um dem oft einseitigen Meinungsbild in den Kommentarspalten großer Medien entgegenzuwirken. Somit zeigen...
Liebe Online-Redakteure bei reichweitenstarken Facebookseiten: So wird das nicht gutgehen! Eure Kommentarspalten werden mit Desinformationen, Aufrufen zu Gewalt, aufhetzenden Kommentaren, Lügen und Verdrehungen geflutet. Es fehlen Klarstellungen! Vor allem...
Rechtsextreme Trollfabriken und das Ökosystem koordinierter Hasskampagnen im Netz. Eine Studie des Londoner Institut for Strategic Dialogue und der Initiative ichbinhier e.V. zeigt das Ausmaß rechtsextremer Hasskampagnen in Deutschland nach...
Smart Hero Award 2018 #ichbinhier und ichbinhier e.V. sind Preisträger in der Kategorie "Einsatz für eine lebendige Demokratie", beim Smart Hero Award 2018. Wir sagen DANKE! www.smart-hero-award.de
Die rechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit Hate Speech und Fake News im Lichte der Grundrechte und des Strafrechts In den Diskussionen im Netz wird uns Gruppenmitgliedern von #ichbinhier immer wieder...
Ich bin hier e.V. erhält den Grimme Online Award 2017 Alle reden über Hass im Netz, sie tun etwas dagegen. Seit sechs Monaten. Jeden Tag. Die Counterspeechgruppe #ichbinhier ist...
Postfach 25588
10129 Berlin
info@ichbinhier.online
ichbinhier e.V.
Hamburger Volksbank eG
IBAN: DE40201900030035025204
Um eine Spendenbescheinigung zu erhalten, senden Sie uns bitte Ihre Postanschrift samt Informationen zur Spende an info@ichbinhier.online.