Hass im Netz bedroht nicht nur einzelne Menschen – er spaltet unsere Gesellschaft. Besonders häufig betroffen sind Frauen, Minderheiten und marginalisierte Gruppen. Doch auch wenn du nicht direkt angegriffen wirst: Digitale Hassrede vergiftet das Klima in den sozialen Netzwerken und ist ein Problem, das uns alle betrifft. Nur gemeinsam können wir dem etwas entgegensetzen.
Was also können wir als Mitlesende tun, wie reagieren und dabei einen kühlen Kopf bewahren?! Ist ein Einschreiten sinnvoll und wenn ja, bringt es etwas, wenn ich mich alleine gegen alle stelle?
Dieser Workshop enthält die Essenz aus 8 Jahren Erfahrungen unserer #ichbinhier-Aktionsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, hinzusehen und solidarisch zu reagieren, wenn Hass in sozialen Medien Menschen bedroht. Wir wissen: Digitale Zivilcourage kann man lernen.
Du erfährst in diesem Mini-Workshop, wie du dich emphatisch und respektvoll für andere in den sozialen Medien stark machst, ohne selbst zur Zielscheibe zu werden. In einer kurzen Praxisübung kannst du das Gelernte direkt anwenden.
Diese Veranstaltung wird für Studierende der Universität Tübingen durchgeführt. Möchtest du auch für deinen Verein einen Mini-Workshop buchen, dann schreibe uns eine Mail.