Workshop Solidarität im Netz: Deine Reaktion für mehr Miteinander

Der Umgang mit Hass, Hetze und Falschinformationen im Netz wird immer herausfordernder. Viele engagierte Menschen fühlen sich oft allein gelassen oder wissen nicht genau, wie sie reagieren können. Hier setzt digitale Zivilcourage an: Wie kann ich aktiv werden, mich selbst schützen und andere unterstützen? Wie komme ich aus der Ohnmacht heraus und werde handlungsfähig – allein oder im Team?

Unser Workshop Solidarität im Netz: Deine Reaktion für mehr Miteinander widmet sich diesen Fragen. Wir bieten praktische Werkzeuge, Austausch und einen Raum zum Ausprobieren. Dazu gehen wir gemeinsam direkt auf die jeweiligen Plattformen und werden dort aktiv. So könnt ihr das Gelernte direkt anwenden und online Haltung zeigen – klar, sicher und wirksam.

Der Workshop:

  • Kompakt: 2 Stunden
  • Online, interaktiv & praxisnah
  • Für 10–40 Teilnehmende
  • Komplett kostenfrei

Was ihr mitnehmt:

  • Sicherheit im Umgang mit Hass & Hetze
  • Strategien für digitale Zivilcourage, die sich in der Praxis bewähren
  • Was kann ich tun? – allein oder im Team
  • Mut, Haltung & Handlungsfähigkeit für den digitalen Alltag
  • Viele konkrete Impulse zum Mitnehmen & Ausprobieren

Wer kann mitmachen?

Alle, die sich online für Demokratie, Menschenrechte und ein respektvolles Miteinander einsetzen – ob als Einzelperson, Gruppe oder Organisation. Ganz gleich, ob ihr schon lange aktiv seid oder gerade erst anfangt: Ihr seid willkommen.

Der Workshop findet insgesamt viermal statt. Sucht euch einfach den für euch passenden Termin aus und lasst uns gemeinsam aus der Ohnmacht herauskommen und Haltung zeigen, dort wo sie zählt.

Anmelden könnt ihr euch hier: https://wkf.ms/4lZj9iP