Du willst dich für ein Netz ohne Hass engagieren, weißt aber nicht wie?
Du engagierst dich bereits und suchst nach Möglichkeiten, gemeinsam noch wirksamer zu werden?
Dann komm zu unserem Learn & Act-Tag und erfahre, wie du dich für ein Netz ohne Hass engagieren kannst, bringe dich ein und vernetze dich mit Gleichgesinnten! Sei Teil des digitalen Wandels für mehr Wohlwollen und Freundlichkeit online!
Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam einen Unterschied machen.
Wann: 9.11.2024 ab 11:00 – 18:00
Wo: Tagungszentrum Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin und online
Anmeldung: online & kostenlos auf https://wkf.ms/4044fQI bis zum 31.10.24
Ablauf:
11:00-12:30 Impulsvortrag: Medienkompetenzen im Umgang mit Rechtsextremismus auf TikTok – La Red e.V. & My Democracy (Teilnahme vor Ort oder online möglich), https://us02web.zoom.us/j/82838875260?pwd=Z3PUarm6aELG39Tm5hdJ9a4oOPBbYU.1, Meeting-ID: 828 3887 5260, Kenncode: 432292
2024 hat bereits viele Diskussionen über die Rolle von TikTok in der Verbreitung rechtsextremer und rassistischer Inhalte ausgelöst. Warum sind diese Inhalte auf der Plattform so erfolgreich? Werden Nutzer*innen wirklich mit rechtem Content überschwemmt? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
In diesem Workshop nehmen wir uns genau diesen Fragen an. Du lernst, wie rechtsextreme Inhalte auf TikTok verbreitet werden und wie du deine Medienkompetenz im Umgang mit solchen Inhalten stärken kannst.
12:00-13:30 Mittagssnack: Austausch über digitales Engagement und Kennenlernen (Teilnahme nur vor Ort möglich)
13:30-14:30 Insights und Talk: Digitale Zivilcourage bei #ichbinhier (Teilnahme vor Ort oder online möglich)
Seit dem Relaunch der Gruppe #ichbinhier vor sechs Monaten hat sich viel getan. Wir haben die Strategien zur digitalen Zivilcourage an aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis angepasst, unsere Community mit frischen und bewährten Formaten aktiviert und sensibilisiert. Das Team der Ehrenamtlichen wächst stetig. Dennoch stehen wir angesichts aktueller politischer und technischer Herausforderungen vor neuen Aufgaben und wollen uns bestmöglich für die Zukunft aufstellen.
In einem kurzen Rückblick schauen wir gemeinsam auf unsere Erfolge, Erfahrungen und darauf, was wir bisher gelernt haben. Im Anschluss laden wir euch herzlich zu einer offenen Diskussion ein, in der wir die Chancen und Herausforderungen unseres digitalen Engagements beleuchten und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln möchten. Wir freuen uns auf eure Fragen und Anregungen sowie inspirierende Gespräche.
14:30-16:30 Workshops: Digitales Engagement für ein Netz ohne Hass (Themenschwerpunkte noch unter Vorbehalt) (Teilnahme nur vor Ort möglich),https://us02web.zoom.us/j/85183116728?pwd=taElXpfMah2n41CoX23aIOuuhNuqMp.1, Meeting-ID: 851 8311 6728
Kenncode: 380499
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt, der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Postcode Lotterie.
#DigitaleZivilcourage #HassImNetz #Solidarität #LearnAndAct #Postcodeeffect #DeutschePostcodeLotterie‚ #RobertBoschStiftung #DSEE
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Postfach 25588
10129 Berlin
info@ichbinhier.online
ichbinhier e.V.
Hamburger Volksbank eG
IBAN: DE40201900030035025204
Um eine Spendenbescheinigung zu erhalten, senden Sie uns bitte Ihre Postanschrift samt Informationen zur Spende an info@ichbinhier.online.