Workshop gegen Hass im Netz – So wirst du handlungsfähig

August 15, 2025/0/0

Solidarität im Netz: Deine Reaktion für mehr Miteinander

Workshopreihe für digitale Zivilcourage & sozialen Zusammenhalt online

Der Umgang mit Hass im Netz, digitaler Gewalt und Falschinformationen wird immer herausfordernder. Viele engagierte Menschen fühlen sich allein gelassen oder sind unsicher, wie sie darauf reagieren können. Genau hier setzt Online-Zivilcourage an: Wie kann ich aktiv werden, mich selbst schützen und andere unterstützen? Wie überwinde ich Ohnmacht und werde handlungsfähig – allein oder im Team?

Um bei diesen Fragen zu unterstützen, starten wir am 01. Oktober mit unserer neuen Workshop-Reihe „Solidarität im Netz: Deine Reaktion für mehr Miteinander“. Wir bieten praxisnahe Strategien, Austausch und einen sicheren Raum zum Ausprobieren. So könnt ihr online Haltung zeigen – klar, sicher und wirksam.

Was ihr mitnehmt:

  • Sicherheit im Umgang mit Hass im Netz

  • Strategien gegen digitale Gewalt und für soziale Medien ohne Diskriminierung

  • Handlungsmöglichkeiten für Gegenrede, die sich in der Praxis bewähren

  • Mut, Haltung & Handlungsfähigkeit für den digitalen Alltag

  • Konkrete Impulse, wie ihr Hass im Netz stoppen könnt – einzeln oder im Team

Für wen ist der Workshop?

  • Einzelpersonen, Gruppen & Organisationen, die sich online für Demokratie, Menschenrechte und sozialen Zusammenhalt online einsetzen

  • Menschen, die sich mit Algorithmen und Gegenrede befassen wollen

  • Alle, die aktiv gegen Hass im Netz vorgehen möchten – egal, ob schon lange engagiert oder neu dabei

Der Workshop richtet sich an alle, die sich online für Demokratie, Menschenrechte und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Ganz gleich, ob ihr schon lange aktiv seid oder gerade erst anfangt: Ihr seid willkommen.  

Der Workshop im Überblick

  • Format: Online, interaktiv & praxisnah

  • Dauer: Kompakt in 2 Stunden

  • Teilnehmende: 10–40

  • Kosten: Komplett kostenfrei

Der Workshop findet insgesamt viermal statt. Sucht euch einfach den für euch passenden Termin aus und lasst uns gemeinsam aus der Ohnmacht herauskommen und Haltung zeigen, dort wo sie zählt.

Termine zur Auswahl:

01. Oktober 2025 · 12:30 – 14:30 Uhr

10. Oktober 2025 · 13:00 – 15:00 Uhr

9. November 2025 · 16:00 – 18:00 Uhr

📌 Jetzt anmelden: https://wkf.ms/4lZj9iP

Navigation